In diesem Kurs lernst du, wie du Angehörigen helfen kannst, wenn diese aufgrund einer Krankheit oder nach einem Unfall Unterstützung im Alltag brauchen.

Dieser kostenlose Kurs dient zur theoretischen Einschulung von Gesundheitspersonal zur Testproben-Entnahme bei der COVID-19 Pandemie. Nach diesem Online-Kurs...
- wissen Sie über den Ablauf der Probennahme über Nasen-Rachenabstich, Mund-Rachenabstrich, Rachenspülung oder Kapillarblutabnahme Beschied.
- haben Sie Kenntnis über die Risiken bei der Durchführung der Probennahme und kennen die Maßnahmen zur Behebung der häufigsten Komplikationen.
- haben Sie Kenntnis über die Krankheit und über den Erreger, um die häufigsten Fragen von Testpersonen beantworten zu können.
- haben Sie Kenntnis über die Grundlagen der Probenauswertung und Testverfahren, um die häufigsten Fragen von Testpersonen beantworten zu können.
Um diesem Kurs zu besuchen müssen Sie auf dieser Lernplattform anmelden: JETZT ANMELDEN

- Trainer/in: Alexander Kurucz
Ziel dieses Kurses ist es, für das Thema "Gewalt gegen ältere Frauen" zu sensibilisieren, das Bewusstsein für diese Problematik zu stärken und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Neben allgemeinen Informationen zu diesem Themenkomplex, werden wir uns mit der Frage beschäftigen, was es bedeutet eine "ältere" Frau zu sein, welche verschiedenen Ausprägungsformen von Gewalt es gibt, wie Sie diese erkennen können, wie Sie helfen können und an wen Sie sich wenden können, falls Sie Hilfe benötigen.

Machen Sie beim #Teamgesundheit mit und lernen Sie was sie tun können, wenn Sie betroffene Personen zuhause pflegen müssen.
Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie sich selbst schützen und wie Sie ihr Leben organisieren können, wenn Sie einen erkrankten Angehörigen pflegen müssen.
Es handelt sich hierbei um Maßnahmen, die einfach durchzuführen sind. Sie erfordern jedoch Disziplin in der Umsetzung und Regelmäßigkeit.

Machen Sie beim #Teamgesundheit mit und lernen Sie, was sie tun können, wenn Sie pflegebedürftige Personen zuhause betreuen müssen. Es geht dabei um allgemine Maßnahmen, die bei jeder Pflege notwendig sind - auch wenn kein Verdacht einer CoViD-19 Erkrankung besteht.
In diesem Kurs erhalten Sie praktischen Anleitungen, wie pflegebedürftige Menschen betreut werden können. Dabei werden die Themen Hygiene, Krankenbeobachtung und Pflgege behandelt.